Über Uns

In jeder Ausgabe unseres unabhängigen Kulturmagazins wagen wir uns in neue Themengebiete und hinterfragen die Selbstverständlichkeit von Alltagsphänomenen. In den Beiträgen legen wir den Fokus mal auf Kreativität, mal auf bissige Ironie, mal auf Wissenschaftlichkeit. Oftmals werden wir dabei von Menschen mit professioneller Expertise unterstützt.

Wir wollen kritisch sein und nicht nur in unserer eigenen Bubble herumschwimmen, sondern einen Raum für Diskurs schaffen und dabei auch unseren eigenen Horizont erweitern. Das erreichen wir, indem wir möglichst viele Seiten beleuchten, Menschen mit den unterschiedlichsten Ideen zu Wort und Schrift kommen lassen. Manchmal versuchen wir Ordnung in das Chaos zu bringen, manchmal lieben wir das Kuddelmuddel genau so wie es ist. Erfrischend, oder?

Jede:r ist herzlich willkommen im HECKMAG. Diskriminierungen jeglicher Art finden keinen Platz auf unserer Plattform. Das ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten euch (kritische) Stimme und Erheiterung zugleich sein. Und wenn ihr zu dem Heckmeck beitragen wollt, teilt uns einfach eure Meinung mit!

Alina
Fetting

Als Kinderreporterin interviewte sie Wim Wenders und Helmut Schmidt, danach ging es in die Journalismusrente. Gelingt ihr mit HECKMAG nun das Comeback?

Carla
Magnanimo

Hatte mit fünf Jahren einen Tobsuchtsanfall, weil sie nicht in die Schule gehen durfte zum Schreiben lernen. Jetzt darf sie und tobt sich frei im HECKMAG aus. Ach ja, und studiert was mit Kultur und Semiotik.

Benedikt
Sylvester

In der sechsten Klasse schafft es Ben, seine Eltern zu überzeugen, in seine Karrierepläne zu investieren. Mit dem erbeuteten Kleingeld in der Tasche betritt er die örtliche Buchhandlung und greift das Objekt der Begierde aus dem Regal : „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“. Aus dem Plan ist nichts geworden, daran wird sicherlich das Buch schuld sein. Aber wenigstens kann er seit 2021 Texte für HECKMAG verfassen.

Lana
Debus

Hatte schon vor der Pandemie FOMO und will schon länger in zu vielen Bereichen mitmischen. Von der Musikbranche hin zu Filmfestivals, Tätowieren und Töpfern war mit HECKMAG nun auch endlich mal die Journalismus-Schiene dran. Hauptsache irgendwas mit Kultur und Medien, ist vermutlich Berlin dran Schuld.


Unter die Haut: Gastautor:innen und Illustrator:innen

Vivien Bergjann
(sie/ihr)
@dievivienclaire

Fidélité Niwenshuti-Mugwaneza
(sie/ihr)
@fidi_ni

Isaak Kudaschov
(er/ihm)
@isaakeden

Monroe Vogel
(sie/they)
@thehottestmonroe

Sebastian Galyga
(er/ihm)
@sebelpiet

Christina König
(sie/ihr)
@christina_im_wunderland


Caro Reichl
(sie/ihr)
@carolina_katharina

Louise Böttner
(sie/ihr)
@loooiz_

Nina Weimer
(sie/ihr)
@dreamsofmos

Jelena Bonner
(sie/ihr)
@llenoschka


Benedikt Schuppli
(er/ihm)
@benoprees

Timotheus Krajewski
(er/ihm // dey/deren)
@optoclovent

Yannik Saal
(er/ihm)
@yannik.saal


Thomas Köster
(er/ihm)
@trotzkopfkino