Der Traum von der eigenen Insel
Wenn unser Autor eine eigene Insel hätte, würde er es anders machen, als die Reichen und Mächtigen dieser Welt. Denn diese sorgen nicht immer dafür, dass die Zustände auf dem neu eroberten Land paradiesisch bleiben.
Sprachinseln – Québec als gallisches Dorf im nördlichen Amerika
Ganz Kanada ist anglophon. Ganz Kanada? Nein, eine Provinz wehrt sich.
Phantominsel zu verkaufen
Interview mit der Künstlerin Lara Reichmann über Phantominseln, Geopolitik und Immobilien-Agenturen, die Inseln verkaufen.
Bis dass die Einschaltquote euch scheidet
Wieso setzen RTL ZWEI und Co. momentan eigentlich so viele Singles auf Mallorca, Kreta und Co. aus?
Ich bin nicht das Meer
Hin und her geworfen von einem unruhigen Meer, strandet unsere Autorin und weiß nur eins: zurück ins Meer wird sie nicht mehr gehen. Viel lieber bleibt sie auf ihrer kleinen Insel in sich selbst.
No nation is an island?
Unsere Autorin über die nationale Identität Großbritanniens.
Rückfahrt von dieser kleinen Insel da an der Ostsee
Unsere Autorin über eine Rückfahrt von einer kleinen Insel an der Ostsee. Ein Gedicht.
Liebeserklärung an eine Berliner Insel
Unsere Autorin wohnt, wie sie findet, in einer ganz besonderen Straße – die Inselstraße mitten in Berlin. Aber fühlt sich die Straße tatsächlich wie eine Insel an?
Stell dir vor du bist reich. Dann ist dies deine Insel.
Hier wird der Stadtsstaat Monaco kräftig unter die (Foto)linse genommen.
Allein auf der Insel der Hyänen im Mittelmeer, September 2025
Kommt mit auf eine Reise auf die Insel der Hyänen. Die Kurzgeschichte führt euch in ein mythologisches Inferno voller Einsamkeit und Sehnsucht.
Was bringt das Paradies wenn man nicht weg darf?
Azkaban. Alcatraz. Rikers Island. Robben Island. Wer an Gefängnisinseln denkt, hat sofort ein Bild im Kopf. Doch ab wann ist ein Gefängnis eigentlich ein Gefängnis? Wenn es Mauern und Zäune hat? Oder wenn man nicht wegkommt und weiß, dass man nirgendwo anders hin kann?
Die Rückkehr des Kokovoren
Ein Ausflug in das frühe 20. Jahrhundert: Auf der Suche nach dem Platz an der Sonne kolonialisieren die ersten deutschen Hippies eine kleine Insel im pazifischen Ozean. Der Ideologische Treibstoff der Unternehmung: Erleuchtung durch Konsum der Gottesfrucht.
Insel im Kapitalismus
“Wir sind umgeben von einem eisigen Meer aus Strukturen, Institutionen, Denkweisen, Gesetzen usw. die es kaum zulassen sich dem Kapitalismus zu entziehen. Und doch kann man von Inseln sprechen, auf denen wir schwimmen können, um zumindest temporär, den Grundprinzipien zu entfliehen.” Unsere Autorin hat über eben diese Inseln nachgedacht und sie in einer Collage festgehalten.
DIY-Nation: Wie gründe ich meinen eigenen Inselstaat?
Der Traum vom eigenen Staat: Kann ich einfach so eine unbewohnte Insel als meinen Staat ausrufen?
Unser Autor stellt als Orientierungshilfe drei skurrile Beispiele vor.
Partyschaum und Liebe
Warum der Schiffbruch nötig ist, um patriarchale und koloniale Traumbilder zu versenken und was der Pocahontas-Mythos und die Band „Einstürzenden Neubauten“ damit zu tun haben? Das alles und mehr, in diesem Artikel.