Ausgabe 1: Werbung

Editorial

Boykottiert den Weltuntergang
Sollen doch die Konsument:innen was ändern, sagt die Werbebranche. Das ist ein bisschen zu einfach, findet unsere Autorin. Ein Rant.

Der Untergrund häutet sich
Die Werbeplakate, die bei „Subway Peelings“ in New York dokumentiert werden, haben ihre besten Zeiten schon hinter sich – und genau das macht sie am spannendsten. 

Die wundersamen Titel des Monsieur Filmverleih
Warum so viele französische Filme dieselben Titel tragen und wieso das Grund zur Aufregung ist.

Drei Plakatwände für die Gerechtigkeit
Protest auf Plakatwänden und in Werbespots. Eine andere Form von Protest im öffentlichen Raum.

Ein Feiertag für die Werbeindustrie
Valentinstag, Black Friday, Weihnachten – der Mensch liebt Anlässe zum Feiern und das weiß auch die Werbeindustrie.

Eine Dauerwerbesendung ohne Fernbedienung
Ein Interview mit dem Volksbegehren „Berlin Werbefrei“.

Hier können Sie Ihre #Beschwerbung einreichen
Ein Interview mit der Initiative #beschwerbung, die auf die Gefahr der Werbung für das Klima aufmerksam macht.

I like, I like
Impfstoff, schlechte Ernährung und Dubai – Was tun Influencer:innen und wie beeinflusst das unseren Konsum und die Politik?

Hier könnte ihre Antiwerbung stehen
Die Adbusting-Kollektive „Public Space Intervention“ und „Bustie The Crew“ über politischen Aktivismus im öffentlichen Raum.

Miss Berger
Wenn Werbung nicht als störend empfunden wird. Ein persönlicher Einblick hinter die Faszination zu Werbeobjekten.

Das rosapastellfarbige Etwas
Swipe, swipe, hoch runter, kurze innehalten, wieder hoch, zurück, halt, was war das? Ein Essay.

Urlaub in Dystopia
Essayistischer Rundumschlag zu den Zusammenhängen von Leuchtreklamen, Filmgeschichte und Social Media.

Was wir wollen sollen
Ständig sieht unsere Autorin Dinge, die versprechen ihr Leben auf irgendeine Art besser zu machen.

Wenn Hunde da sind: Hunde absaugen.
Wenn Handelsvertreter:innen uns zum eigenen Glück verhelfen wollen. 

Zart an der Grenze – Rapvideowerbespots als ideologisches Amalgam
Im Deutschrap verschmelzen Musik- und Werbevideos momentan auf unangenehme Weise. Doch was ist so problematisch an den Kooperationen zwischen Haftbefehl & Jägermeister oder Nimo & Milka?